12. Juli 2018
Diskussionsveranstaltung im Lido Berlin: organisiert von der Amadeu Antonio Stiftung und dem International Institute for Education and Research on Antisemitism.
27. Mai 2018
Der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Felix Klein, diskutierte mit dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten Volker Beck und IIBSA Co-Director Kim Robin Stoller über “BDS – Antisemitismusforschung” beim 70 Jahre Israel Festival der Deutsch-Israelischen-Gesellschaft. Die Veranstaltung wurde von Sebastian Mohr (IIBSA) moderiert.
29 August – 1 September 2017, Athens’ conference of the European Sociology Association
Kim Robin Stoller lectured at the Research Network “Ethnic Relations, Racism and Antisemitism” on “Combatting Antisemitism in a predominantly Muslim Country. Theoretical reflections on empirical results from Morocco”.
7 July 2017
Kim Robin Stoller lectured at a panel on “Antisemitism in the Muslim World” at the second conference of the Association du GIS – Moyen-Orient et mondes musulmans in Paris.
7. November 2016
Co-Director Kim Robin Stoller hielt einen Vortrag zum Thema “Bekämpfung von Antisemitismus konkret” im Auswärtigen Amt in Berlin.
15 Septemer 2016
Kenneth L. Marcus, Director of “The Louis D. Brandeis Center for Human Rights under Law” hold a lecture on the the Antisemitic Israel Boycott Movement (BDS) in Berlin.
Montag, 18. Juli 2016 / 14.45 Uhr – 21.00 Uhr
Veranstaltungsort: Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Konferenzraum, Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam
Veranstaltet vom Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien (MMZ, Potsdam) & dem Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW, Wien)
in Kooperation mit: International Institute for Education and Research on Antisemitism (IIBSA, Berlin)
Gefördert von der Amadeu Antonio Stiftung & der Moses Mendelssohn Stiftung
Download PDF
[:] Weiterlesen
25 – 28 August 2015
Co-Director Kim Robin Stoller lectured on “Antisemitism and Strategies to Combat Antisemitism in a Muslim-Arab Dominated Society. Morocco as an example” at the 12th Conference of the European Sociological Association
Prague, Czech Republic.
6 May 2015
Co-Director Kim Robin Stoller lectured on “No Anti-Semitism? Recent Discussions on Legal, Political and Academic Definitions and the Naming of Anti-Semitism in Germany” at the International Scholars’ Seminar
“The New Anti-Semitism in European Discourse” in Haifa.
Introduction Kim Robin Stoller Co-Director, International Institute for Education and Research on Antisemitism (IIBSA Berlin)
Lecture by Abdellah Benhssi President, Organisation DIALOGUS. Moroccan national organisation to promote tolerance and to combat discrimination, racism and antisemitism
(Veranstaltungssprache: Englisch)
Veranstaltungsort
Alte Feuerwache
Seminarraum 4
Axel-Springer-Straße 40/41, 10969 Berlin
Wien, 4.-6. September 2014
Mid-Term Conference: European Sociological Association, RN 31 Ethnic Relations, Racism and Antisemitism
Contemporary Antisemitism and Racism in the Shadow of the Holocaust
Department of Art History, Campus Hof 9, Spitalgasse 2, 1090 Vienna
Download the Conference Programme in PDF
20. Juni 2014, Technische Universität Berlin
Kim Robin Stoller (IIBSA) diskutiert zusammen mit Volker Beck (Menschenrechtspolitischer Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Ahmed Mansour, Petra Pau (Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages), Levi Salomon (JFDA), Jana Wüstenhagen (Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung) auf dem Abschlusspanel des Symposiums „Gebildeter Antisemitismus – eine Herausforderung für die Zivilgesellschaft“.
Download: Flyer Symposium 2014
[:] Weiterlesen
10. Juni 2013
Zehn Jahre nach dem ersten europaweiten Bericht, der auf muslimische und arabische Jugendliche als antisemitische Täter hinwies, ist nicht mehr zu leugnen, dass der offene Antisemitismus einiger, meist männlicher Muslime in Europa eine weitere Gefahr für Juden und Jüdinnen darstellt. Eine neue Dimension [:] Weiterlesen
06.06.2013
Kim Robin Stoller stellt das Buch “Umstrittene Geschichte. Ansichten zum Holocaust unter Muslimen im internationalen Vergleich” bei der Task Force: Education on Antisemitism des American Jewish Committee (Berlin Office) vor.
5 June 2013
Lecture by Günther Jikeli at the Expert-Meeting “Changing Perceptions of the Holocaust. Competing Histories and Collective Memory'” at the NIOD Institute for War, Holocaust and Genocide Studies, Amsterdam. Changing Perceptions of the Holocaust AMSTERDAM
29. Mai 2013
Vortrag von Günther Jikeli zum Symposium “état des lieux du judaïsme en France,” 29.-30. Mai 2013, Paris, GSRL-CNRS.
15. Mai 2013, 16-18 Uhr
Podiumsdiskussion anlässlich des 80. Jahrestages der Bücherverbrennung auf dem Bebelplatz, Humboldt Universität Berlin, Ort: Lichthof im Hauptgebäude, Unter den Linden 6, 10117 Berlin.
Das allgemeine Staunen darüber, dass der barbarische Akt der Bücherverbrennung gerade an der ältesten Universität Berlins und von ihren Studierenden begangen wurde, ist Ausdruck eines neuen Selbstverständnisses des akademischen Betriebs: Mit der Immatrikulation vermutet man sich auf der richtigen Seite und versteht wissenschaftliches Arbeiten als kritisch und engagiert. Antisemitismus etwa, der auch im 21. Jahrhundert weiterhin existiert, scheint den meisten als ein Phänomen, das nur außerhalb der Universität zu finden ist.
In einer Podiumsdiskussion soll daher der Frage nachgegangen werden, inwieweit Wissenschaft an einer Analyse des Antisemitismus scheitern muss, wo aber auch ihre Möglichkeiten liegen könnten. Die Veranstaltung will versuchen, zwischen Bildungsarbeit, Antisemitismusforschung und Reflektion der Rolle der Wissenschaft zu vermitteln.
Diskutieren werden: Detlev Claussen, Günther Jikeli, VertreterIn der Gedenkstätte ‘Haus der Wannsee-Konferenz’ (angefragt)[:] Weiterlesen
Lecture by Günther Jikeli at the conference “Attitudinal change towards Jews and Muslims in France in a comparative perspective” at Science Po, Paris, 18-20 April 2013. SciencePo
30 March 2013
Lecture by Günther Jikeli at the conference “Islam, Political Islam, and Islamophobia” at Indiana University March 29-30, 2013 Islam, Political Islam, and Islamophobia_Conference Program
6 March 2013
Lecture by Kim Robin Stoller at the Tel Aviv University, The Kantor Center for the Study of Contemporary European Jewry, in the office of the The Kantor Database for the Study of Contemporary Antisemitism and Racism, 12:00 p.m., room Gilman Building 360.
Lecture by Kim Robin Stoller at the Zeev Vered third annual symposium on: “Holocaust Education among Arabs and Muslims – Challenges and Hopes” organized by the The Zeev Vered Desk for the Study of Tolerance and Intolerance in the Middle East, Stephen Roth Institute and The Kantor Center for the Study of Contemporary European Jewry. Tuesday, 29 January 2013, 17:00 – 19:00 Web Building, Auditorium 001, Tel Aviv University. Download (PDF)
20 January 2013
Lecture by Günther Jikeli at the research group on “Jews Color Race,” at the van Leer Institute.
17 December 2012
Lecture by Günther Jikeli at the Research Seminar meeting at the Vidal Sassoon International Center for the Study of Antisemitism.
27 October 2012
Lecture by Günther Jikeli at the international conference New Forms of Multiple Belonging – Multidisciplinary Perspectives at University of Lucerne (Switzerland).
16 October 2012
Lecture by Günther Jikeli at the international seminar “Le regard de l’autre” (J.P. Sartre) – Probing the Limits of Tolerance: Jewish Communities and Other Minorities Facing Antisemitism and Xenophobia of the Kantor Center for the Study of Contemporary European Jewry, the Ze’ev Vered Desk for the Study of Tolerance and Intolerance in the Middle East ( Tel Aviv University, Israel) and ‘Never Again’ (Poland).
8. Mai 2012
Vortrag von Günther Jikeli im Rahmen einer Ringvorlesung über Antisemitismus an der Universität Graz im Sommersemester 2012.