Creator Workshop: Jüdisches Leben und Antisemitismus

am 10. Dezember in Düsseldorf Vielfalt und Toleranz trenden auf Social Media: Nicht nur ihre Inhalte, auch Content Creator selbst sind divers, erzählen ihre eigenen Geschichten und inspirieren die Community. Wenn über jüdisches Leben in Deutschland und Antisemitismus gesprochen wird, bekommt man von dieser Vielfalt aber oft wenig mit.  Mit unserem eintägigen Workshop wollen wir junge Creator mit […]

Read More

Statement of the European Research Network “Ethnic Relations, Racism and Antisemitism” against Hamas and in Solidarity with Jews

Statement by the Research Network “Ethnic Relations, Racism and Antisemitism” in the European Sociological Association We, the board of the Research Network on “Ethnic Relations, Racism and Antisemitism” in the European Sociological Association, unequivocally condemn the genocidal actions and declaration of war against Israel by the terrorist organisation Hamas. As an academic research network specialising […]

Read More

Workshop: “Terror, israelbezogener Antisemitismus und die Sorgfaltspflicht der Medien” am 17. November 2023 in Hamburg

Jetzt anmelden: Workshop für Journalist:innen und angehende Medienschaffende – „Terror, israelbezogener Antisemitismus und die Sorgfaltspflicht der Medien“ Israelbezogener Antisemitismus kann tödlich sein. Die blutigen Massaker der Hamas zeigen das in aller Deutlichkeit. Auch der Islamische Dschihad will möglichst viele jüdische Zivilist:innen ermorden. Und auch in Deutschland organisieren Terrorist:innen mit Verbindungen zum Iran oder zum Islamischen […]

Read More

Briefing für Journalist:innen

Wir unterstützen Journalist:innen bei den Herausforderungen, die es in der Berichterstattung über den Terror der Hamas und die Reaktion Israels gibt. Diese Woche haben wir mit 45 Kolleg:innen über den Charakter der Hamas gesprochen und mit ihnen über mögliche Umgangsweisen im redaktionellen Alltag diskutiert. Wenn Sie als Journalist:in sich für unsere Angebote interessieren, melden Sie […]

Read More

Creator Workshop: Jüdisches Leben und Antisemitismus

Vielfalt und Toleranz trenden auf Social Media: Nicht nur ihre Inhalte, auch Content Creator selbst sind divers, erzählen ihre eigenen Geschichten und inspirieren die Community. Wenn über jüdisches Leben in Deutschland und Antisemitismus gesprochen wird, bekommt man von dieser Vielfalt aber oft wenig mit. Mit unserem eintägigen Workshop wollen wir junge Creator mit Herkunftsbezügen aus […]

Read More

Workshop: Israelbezogener Antisemitismus – Akteur:innen, Auswirkungen und die Verantwortung der Medien

Israelbezogener Antisemitismus ist ein ernstes Problem, das jüdische Menschen in Deutschland belastet und bedroht. Mit einem neuen Angebot möchten wir Journalist:innen und angehende Medienschaffende für die Arbeit zu diesem Thema stärken. Unser Workshop Israelbezogener Antisemitismus – Akteur:innen, Auswirkungen und die Verantwortung der Medien soll Fakten vermitteln und Klarheit schaffen. Er findet statt am Dienstag, 17. Januar 2023, […]

Read More

Gespräch mit David Hirsh | Geleitworte Samuel Salzborn | 7. November 2022

19.30 Uhr, Oranienburger Straße 28 – 30 in 10117 Berlin BegrüßungSigmount A. KönigsbergBeauftragter gegen Antisemitismus der Jüdischen Gemeinde zu Berlin Geleitworteapl. Prof. Dr. Samuel SalzbornAnsprechpartner des Landes Berlin zu Antisemitismus ModerationKim Robin StollerVorsitzende des Internationalen Instituts für Bildung, Sozial- und Antisemitismusforschung (IIBSA) Zur Einladung (PDF-Datei) Bitte melden Sie sich über dieses Formular an, wenn Sie […]

Read More