Stellenausschreibung: Werkstudent:in für Recherche, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation beim Forschungsinstitut IIBSA (im Feld Antisemitismus)

Bewerbungsschluss 24. September 2023

Das Internationale Institut für Bildung, Sozial- und Antisemitismusforschung e.V. (IIBSA) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung.

Die Stelle hat einen Umfang von 15-20 Wochenstunden und ist zunächst befristet. Arbeitsort ist Berlin – mit der Bereitschaft, Aktivitäten in anderen Städten durchzuführen.

Über das Forschungsinstitut

Das Forschungsinstitut IIBSA forscht und berät zu aktuellem Antisemitismus, Islamismus und Rechtsextremismus mit internationaler Perspektive, fördert den wissenschaftlichen und praxisorientierten Austausch, und entwickelt Konzepte, Programme und Lösungsansätze zur Überwindung aktueller Problemstellungen.

Aufgaben und Tätigkeitsbereiche

  • Recherchen zu Antisemitismus und antisemitischen Akteur:innen (u.a. von rechts, von links, islamistisch, evtl. MENA-Region)
  • Literaturrecherche
  • Mithilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung bei Bildrecherchen (Kenntnisse des Presserechts)
  • Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
  • Bei entsprechenden Kenntnissen: Mithilfe bei Social Media

Anforderungen

  • Mindestens 5 Semester Studium, insbesondere in einem sozialwissenschaftlichen, journalistischen oder nahestehenden Fachbereich
  • Grundkenntnisse antisemitischer Ideologien und antisemitischer Akteur*innen in Deutschland
  • Gute Deutschkenntnisse in Schrift und Wort
  • Gute Kenntnisse von MS Word und Libre Office
  • Interesse an zivilgesellschaftlichem Engagement gegen Antisemitismus
  • Vertraulichkeit und Datenschutz-Sensibilität
  • Freude an der Arbeit in und mit Gruppen

Hilfreich, aber nicht notwendig:

  • Erfahrung in der Recherche 
  • Türkisch- und Arabischkenntnisse in Schrift und Wort
  • Kenntnisse von Excel
  • Programmierkenntnisse und/oder Kenntnisse von Datenbanken
  • Kenntnisse in Layout- und Grafikdesign, WordPress und Social Media
  • Fähigkeit zur schnellen Abfassung von Texten
  • Erfahrung bei der Abfassung journalistischer und wissenschaftlicher Publikationen

Bei Eignung und Interesse bitten wir um eine aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, ggf. Arbeitsproben und Referenzen, ggf. Gehaltsvorstellung) bis einschließlich 24. September 2023 an die folgende E-Mail-Adresse: bewerbung@iibsa.org.

Datenschutz
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen geben Sie uns die Einwilligung, die von Ihnen übersendeten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und ggf. zur Kontaktaufnahme mit Ihnen zu verarbeiten. Sie können diese Einwilligung jederzeit durch eine formlose Nachricht an uns widerrufen, uns zur Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Auskunft über deren Verarbeitung auffordern. Spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die von Ihnen übersendeten, personenbezogenen Daten gelöscht, sofern sie nicht für den Abschluss eines Arbeitsvertrags benötigt werden oder Sie anderweitig zustimmen.

News

Stellenausschreibung: Werkstudent:in für Recherche, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation beim Forschungsinstitut IIBSA (im Feld Antisemitismus)

Bewerbungsschluss 24. September 2023 Das Internationale Institut für Bildung, Sozial- und Antisemitismusforschung e.V. (IIBSA) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung. Die Stelle hat einen Umfang von 15-20 Wochenstunden und ist zunächst befristet. Arbeitsort…

Stellenausschreibung: Werkstudent*in im Bereich Organisation beim Forschungsinstitut IIBSA

Bewerbungsschluss 24. September 2023 Das Internationale Institut für Bildung, Sozial- und Antisemitismusforschung e.V. (IIBSA) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung. Die Stelle hat einen Umfang von 15-20 Wochenstunden und ist zunächst befristet. Arbeitsort…

Workshop: „Medien, israelbezogener Antisemitismus und journalistische Verantwortung“ am 31. August 2023 in Düsseldorf

„Jetzt anmelden: Workshop für Journalist:innen und angehende Medienschaffende – „Medien, israelbezogener Antisemitismus und journalistische Verantwortung“ Israelbezogener Antisemitismus bedroht Jüdinnen und Juden, auch in Deutschland. Der Workshop sensibilisiert für…

Fachtagung am 16. Juni 2023 in Berlin: Digitalisierung, Soziale Medien, gesellschaftliche Folgen und Antisemitismus

Freitag, 16. Juni 2023, 10 bis 14 Uhr Kleiner Saal, Jüdische Gemeinde zu Berlin (Fasanenstraße 29, Berlin-Charlottenburg) Registrierung unter: https://bata.typeform.com/iibsa-anmeldung Download Programm