Workshop: Israelbezogener Antisemitismus – Akteur:innen, Auswirkungen und die Verantwortung der Medien

Israelbezogener Antisemitismus ist ein ernstes Problem, das jüdische Menschen in Deutschland belastet und bedroht. Mit einem neuen Angebot möchten wir Journalist:innen und angehende Medienschaffende für die Arbeit zu diesem Thema stärken. Unser Workshop Israelbezogener Antisemitismus – Akteur:innen, Auswirkungen und die Verantwortung der Medien soll Fakten vermitteln und Klarheit schaffen. Er findet statt am

Dienstag, 17. Januar 2023,
13 bis 18:30 Uhr, Berlin Mitte

Für den Workshop konnten wir zwei spannende Expertinnen gewinnen:

Esther Schapira
Autorin, Moderatorin, TV-Filmemacherin mit langjähriger Erfahrung als leitende Politikredakteurin beim HR. Sie hat als Journalistin vielfach über Israel, jüdisches Leben und Fragen von Demokratie und Zusammenleben berichtet und dabei u.a. als Buchautorin und Kommentatorin der ARD-Tagesthemen immer wieder pointiert Position bezogen.

Kim Robin Stoller
Vorstandsvorsitzende des Internationalen Instituts für Bildung, Sozial- und Antisemitismusforschung und Ko-Autorin des Handbuchs zur Anwendung der IHRA-Arbeitsdefinition von Antisemitismus, das von der Europäischen Kommission in Auftrag gegeben wurde.


Die Themen im Workshop

  • Journalismus und israelbezogener Antisemitismus
  • Instrumente zur Erkennung von israelbezogenem Antisemitismus und ihre Anwendung
  • Redaktionsalltag und die Verantwortung der Medien
  • Akteur:innen des israelbezogenen Antisemitismus

Den Ablaufplan für den Workshop finden Sie in dieser PDF-Datei.

News

Stellenausschreibung: Werkstudent:in für Recherche, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation beim Forschungsinstitut IIBSA (im Feld Antisemitismus)

Bewerbungsschluss 24. September 2023 Das Internationale Institut für Bildung, Sozial- und Antisemitismusforschung e.V. (IIBSA) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung. Die Stelle hat einen Umfang von 15-20 Wochenstunden und ist zunächst befristet. Arbeitsort…

Stellenausschreibung: Werkstudent:in im Bereich Organisation beim Forschungsinstitut IIBSA

Bewerbungsschluss 24. September 2023 Das Internationale Institut für Bildung, Sozial- und Antisemitismusforschung e.V. (IIBSA) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung. Die Stelle hat einen Umfang von 15-20 Wochenstunden und ist zunächst befristet. Arbeitsort…

Workshop: „Medien, israelbezogener Antisemitismus und journalistische Verantwortung“ am 31. August 2023 in Düsseldorf

„Jetzt anmelden: Workshop für Journalist:innen und angehende Medienschaffende – „Medien, israelbezogener Antisemitismus und journalistische Verantwortung“ Israelbezogener Antisemitismus bedroht Jüdinnen und Juden, auch in Deutschland. Der Workshop sensibilisiert für…

Fachtagung am 16. Juni 2023 in Berlin: Digitalisierung, Soziale Medien, gesellschaftliche Folgen und Antisemitismus

Freitag, 16. Juni 2023, 10 bis 14 Uhr Kleiner Saal, Jüdische Gemeinde zu Berlin (Fasanenstraße 29, Berlin-Charlottenburg) Registrierung unter: https://bata.typeform.com/iibsa-anmeldung Download Programm