Die neue Broschüre „Coalition Building für die Zukunft – Gemeinsam mit Social-Media-Creators und Influencer:innen gegen Antisemitismus“ gibt Einblick in einen zentralen Ansatz der Arbeit von IIBSA, von Marokko über Europa bis nach Deutschland und zurück.
Mit einem Grußwort von Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus: „Der Kampf gegen Antisemitismus ist zuallererst für die jüdische Gemeinschaft, aber auch für unsere Demokratie insgesamt, wichtiger denn je.”
Strategische Vernetzung gegen Antisemitismus wirkt – in der MENA-Region und in Europa
Das Internationale Institut für Bildung, Sozial – und Antisemitismusforschung (IIBSA) engagiert sich seit seiner Gründung aktiv gegen Antisemitismus in der MENA-Region und in Europa.
Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit ist der Aufbau von Allianzen – und die Bekämpfung von Antisemitismus in Europa und der MENA-Region.
Dabei setzen wir auf einen Ansatz, der sich „Coalition Building“ nennt und im Wesentlichen über strategische Allianzen, Aufklärung, Austausch sowie der Vernetzung unterschiedlichster Organisationen und Multiplikator:innen im Kampf gegen Antisemitismus und für demokratische Gesellschaften funktioniert.
Teil dieser Aktivitäten ist die Arbeit mit Content-Creators und Social-Media-Influencer:innen aus der MENA-Region zu den Themenkomplexenkomplexen jüdisches Leben und Antisemitismus.
Dazu waren Social-Media-Creator und Influencer:innen eingeladen, die Herkunftsbezüge zu Nordafrika oder dem Nahen Osten, der Türkei, Kurdistan, Iran oder Irak haben: alles Länder und Regionen, in denen Antisemitismus weit verbreitet ist – und die früher zum Teil eine große jüdische Bevölkerung hatten.
In unserer Broschüre haben wir dieses intensive und produktive Projekt dokumentiert.
Um einen tieferen Einblick in die gesammelten Erfahrungen und Erfolge zu bekommen, steht ab sofort die ganze Broschüre auf unserer Website zur Verfügung.
#MENA #NaherOsten #Nordafrika #Kurdistan #Türkei #Deutschland