Die Muslimbruderschaft als politische Herausforderung in Berlin

Im aktuellen Schattenbericht “Berliner Zustände” des Apabiz e.V. – antifaschistisches pressearchiv und bildungszentrum berlin und der MBR Berlin – Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus geht Kim Robin Stoller, Vorsitzende von IIBSA, auf die Herausforderungen im Umgang mit der Muslimbruderschaft ein. 

Die öffentliche Verteidigung des Kampfes gegen Israel, die Unterstützung der Hamas und anderer Terrororganisationen, die Gründung deutscher Fatwa-Räte zur islamischen Rechtsauslegung und die Einladung von Führungskadern aus der MENA-Region, die sich offen als Mitglieder der Muslimbruderschaft zu erkennen geben, sind teilweise durch eine neue Umarmungstaktik ergänz worden, insbesondere die Umarmung von Juden:Jüdinnen. Ein gemeinsamer Fototermin mit dem regierenden Bürgermeister, einer Ministerin oder – noch besser – der Bundeskanzlerin ist bei Veranstaltungen zum interkulturellen Dialog oder gegen den Terror leichter zu haben.

Die Muslimbruderschaft gilt als die einflussreichste sunnitisch-islamistische Bewegung weltweit. Sie blickt auf eine fast einhundertjährige Geschichte zurück. Am bekanntesten sind wohl die Gründungsorganisationen, die ägyptische Muslimbruderschaft, und einer der “Arme der Muslimbruderschaft in Palästina”, die sogenannte “Islamische Widerstandsbewegung” (Hamas).

Link zum Bericht: https://www.apabiz.de/wp-content/uploads/Berliner-Zustaende-2020.pdf

News

Anti-Israel Campus Groups: Online Networks & Narratives – Report von Günther Jikeli und Daniel Miehling erschienen  

Im Juni 2025 wurde der Research Lab Social Media & Hate Report von Günther Jikeli gemeinsam mit Daniel Miehling veröffentlicht. Der Report wurden über 76.000 Instagram-Posts, fast 10.000…

Antisemitismus, Geschlecht und Kollektiv-Identitäten in Marokko: Islamismus, Panarabismus und Antisemitismusbekämpfung – Beitrag von Kim Robin Stoller in CARS Working Papers #35

Antisemitismus, Geschlecht und Kollektiv-Identitäten in Marokko: Islamismus, Panarabismus und Antisemitismusbekämpfung – Kim Robin Stoller Der Beitrag analysiert die Verschränkung von Antisemitismus, Geschlechterverhältnissen und kollektiven Identitätskonstruktionen im marokkanischen Kontext.…

International Conference | Hate in Transition and the Aftermath of 7 October: Antisemitism and Racism in Times of Political Crisis | Aug 31–Sep 2, 2025, Passau

We are pleased to announce the release of the program for the International Conference: “Hate in Transition and the Aftermath of 7 October: Antisemitism and Racism in Times of…

Islamistische Influencer in Deutschland: IIBSA-Expertin Kim Robin Stoller im Tagesspiegel

Im Juli 2025 veröffentlichte der Tagesspiegel einen Artikel zu islamistischen Influencern in Deutschland. Auch unsere Vorstandsvorsitzende Kim Robin Stoller wird dazu zitiert: Der Einfluss der Influencer mache sich…