DigiLabs-Austausch-Forum: KI, Automatisierung und Antisemitismusbekämpfung 

Am 16.10.2025 fand unser DigiLabs-Austausch-Forum statt. Ziel des Forums ist es, Bedarfe und Potenziale der Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Analyse und Bekämpfung von Antisemitismus für zivilgesellschaftliche Organisationen und Aktive zu identifizieren und einen Austauschraum zu schaffen, um die Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Einsatz gegen Antisemitismus zu diskutieren. 

Themen und Referent:innen 

Ansätze und Möglichkeiten am Beispiel der Studie “Anti-Israel Campus Groups: Online Networks & Narratives” 

Günther Jikeli, Associate Director, Institute for the Study of Contemporary Antisemitism, Indiana University/IIBSA

Herausforderungen am Beispiel vom Cybersecurity Hub und Studie zu Antisemitismuserfahrung bei Jugendlichen 

Laura Cazés, Leitung Kommunikation und Digitalisierung, Zentralwohlfahrtstelle der Juden in Deutschland

Technische Implementierungsmöglichkeiten der Nutzung von Künstlicher Intelligenz und Automatisierung 

Kim Robin Stoller, Leitung DigiLabs – Digitalisierung und Künstliche Intelligenz gegen Antisemitismus, IIBSA 

Hintergrundrecherchen und KI

Amber Weinber, Cybersecurity-Expertin 

Dabei wurden konkrete Bedarfe und Anwendungsmöglichkeiten erörtert – etwa wie KI, Automatisierung und Digitalisierung zur Analyse und Bekämpfung von Antisemitismus eingesetzt werden können und in welchen Bereichen weiterer Handlungsbedarf besteht.  

Das Forum ist Teil des Projekts DigiLabs, das vom Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus gefördert wird und sich mit der Nutzung von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz im Kampf gegen Antisemitismus beschäftigt. 

News