Am 21. März 2025 veranstaltet das Internationale Institut für Bildung, Sozial- und Antisemitismusforschung (IIBSA) zusammen mit dem Freien Zusammenschluss der Studierent*innenschaften (fzs), der Jüdischen Studierendenunion Deutschland (JSUD) und dem Jungen Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft eine Online-Konferenz zu Online-Antisemitismus und Antisemitismusprävention an Hochschulen. Die Konferenz richtet sich bundesweit an Studierende, die Teilnahme ist kostenlos.
Link zur Anmeldung: https://form.typeform.com/to/OnBrrJZr
Hintergrund und Problemstellungen
Nach dem Massaker der Hamas am 7. Oktober in Israel und dem anschließenden starken Anstieg antisemitischer Vorfälle weltweit hat Antisemitismus auch an deutschen Hochschulen und im Netz erheblich zugenommen.
Gemeinsam wollen wir in verschiedenen Online-Workshops und Panels die Problemlage erörtern und uns dazu austauschen, wie Strategien zur Prävention von Antisemitismus an Hochschulen und im Netz aussehen können. Diese Online-Veranstaltung soll Studierenden das notwendige Wissen und die Werkzeuge an die Hand geben, um Antisemitismus im Internet effektiv zu begegnen und Präventionsmaßnahmen in der digitalen Welt zu fördern. Dabei legen wir einen Schwerpunkt auf Erscheinungsformen von Antisemitismus im Netz und möchten auch einen internationalen Fokus mit in den Blick nehmen.
Die Konferenz findet am Freitag, den 21. März 2025 von 10.00 Uhr bis 17.15 Uhr statt. Weitere Infos zu den Slots und den Referierenden folgen.


Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.