Hochschulen: Antisemitismusbekämpfung und -Prävention | Tagung in Berlin 

In den vergangenen Tagen führte das IIBSA-Institut gemeinsam mit Jüdische Studierendenunion Deutschland (JSUD), freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) und Junges Forum Deutsch-Israelische Gesellschaft (JuFo DIG) eine zweitägige bundesweite Tagung zur Antisemitismusprävention und -bekämpfung an Hochschulen durch.

Gemeinsam diskutierten wir mit Studierendenverbänden, Hochschulmitarbeitenden, Antisemitismusbeauftragten, Aktiven gegen Antisemitismus und Expert:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Die aktuelle Lage an den Hochschulen ist brisant. Umso wichtiger war der Austausch über die Situation, die Erfahrungen, mögliche Präventions- und Interventionsansätze gegen Antisemitismus und die Stärkung der Vernetzung untereinander. 

Wir danken neben allen Teilnehmenden und Partner:innen insbesondere Kathrin Ziemens von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK | Kompetenznetzwerk Antisemitismusprävention an den Hochschulen KoNHAP) für den Austausch sowie Prof. Dr. Oliver Decker (Direktor des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts für Demokratieforschung in Sachsen und Direktor des Kompetenzzentrums für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung) für einen Einblick in aktuelle Forschungsansätze zu Antisemitismus an Hochschulen. Zudem danken wir der Jüdischen Gemeinde zu Berlin für die Möglichkeit zur Nutzung der Räumlichkeiten. 

Die Veranstaltung wurde gefördert vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. 

Kim Robin Stoller (IIBSA) und Ron Dekel (JSUD) eröffnen die Tagung. 
Prof. Dr. Oliver Decker stellt den aktuellen Forschungsstand zu Antisemitismus an deutschen Hochschulen vor. 
Kathrin Ziemens präsentiert die Arbeit des Kompetenznetzwerks Antisemitismusprävention an den Hochschulen.


News

Hochschulen: Antisemitismusbekämpfung und -Prävention | Tagung in Berlin 

In den vergangenen Tagen führte das IIBSA-Institut gemeinsam mit Jüdische Studierendenunion Deutschland (JSUD), freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) und Junges Forum Deutsch-Israelische Gesellschaft (JuFo DIG) eine zweitägige bundesweite…

International Conference | Hate in Transition and the Aftermath of 7 October: Antisemitism and Racism in Times of Political Crisis | Aug 31–Sep 2, 2025, Passau

The Mid-Term Conference of the Research Network 31 “Ethnic Relations, Racism and Antisemitism” of the European Sociological Association (ESA) “Hate in Transition and the Aftermath of 7 October:…

Anti-Israel Campus Groups: Online Networks & Narratives – Report von Günther Jikeli und Daniel Miehling erschienen  

Im Juni 2025 wurde der Research Lab Social Media & Hate Report von Günther Jikeli gemeinsam mit Daniel Miehling veröffentlicht. Der Report wurden über 76.000 Instagram-Posts, fast 10.000…

Antisemitismus, Geschlecht und Kollektiv-Identitäten in Marokko: Islamismus, Panarabismus und Antisemitismusbekämpfung – Beitrag von Kim Robin Stoller in CARS Working Papers #35

Antisemitismus, Geschlecht und Kollektiv-Identitäten in Marokko: Islamismus, Panarabismus und Antisemitismusbekämpfung – Kim Robin Stoller Der Beitrag analysiert die Verschränkung von Antisemitismus, Geschlechterverhältnissen und kollektiven Identitätskonstruktionen im marokkanischen Kontext.…