Workshop: “Terror, israelbezogener Antisemitismus und die Sorgfaltspflicht der Medien” am 17. November 2023 in Hamburg

Jetzt anmelden: Workshop für Journalist:innen und angehende Medienschaffende – „Terror, israelbezogener Antisemitismus und die Sorgfaltspflicht der Medien“

Israelbezogener Antisemitismus kann tödlich sein. Die blutigen Massaker der Hamas zeigen das in aller Deutlichkeit. Auch der Islamische Dschihad will möglichst viele jüdische Zivilist:innen ermorden. Und auch in Deutschland organisieren Terrorist:innen mit Verbindungen zum Iran oder zum Islamischen Staat Anschläge auf jüdische Einrichtungen. 

Die Ziele sind Jüdinnen und Juden – in Israel und weltweit. 

Medien haben eine besondere Verantwortung. Insbesondere während eskalierender Konflikte im Nahen Osten ist die Berichterstattung über Israel leider häufig von Sprachbildern geprägt, die – bewusst oder unbewusst – lange tradierte antisemitische Vorurteile transportieren. Wir wollen dafür das Bewusstsein schärfen. Wir wollen sensibilisieren, aufklären und Fakten vermitteln: 

– Was sind die Ursprünge des israelbezogenen Antisemitismus, wie äußert er sich?
– Welche Akteur:innen verbreiten ihn in Deutschland? 
– Woran erkennt man israelbezogenen Antisemitismus in der journalistischen Praxis?
– Wo liegen Gefahren und Stolpersteine in der täglichen Arbeit und Berichterstattung?


Freitag, 17. November 2023, 
10 bis 16:30 Uhr, Hamburg (Innenstadt)


Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt. Eine Beschreibung der Inhalte und des Ablaufs gibt es hier

Anmeldung an presse@iibsa.org mit Name, Anschrift, Telefonnummer, beruflicher Funktion und Medium bzw. Studienort/Hochschule und Studiengang.

News

Hochschulen: Antisemitismusbekämpfung und -Prävention | Tagung in Berlin 

In den vergangenen Tagen führte das IIBSA-Institut gemeinsam mit Jüdische Studierendenunion Deutschland (JSUD), freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) und Junges Forum Deutsch-Israelische Gesellschaft (JuFo DIG) eine zweitägige bundesweite…

International Conference | Hate in Transition and the Aftermath of 7 October: Antisemitism and Racism in Times of Political Crisis | Aug 31–Sep 2, 2025, Passau

The Mid-Term Conference of the Research Network 31 “Ethnic Relations, Racism and Antisemitism” of the European Sociological Association (ESA) “Hate in Transition and the Aftermath of 7 October:…

Anti-Israel Campus Groups: Online Networks & Narratives – Report von Günther Jikeli und Daniel Miehling erschienen  

Im Juni 2025 wurde der Research Lab Social Media & Hate Report von Günther Jikeli gemeinsam mit Daniel Miehling veröffentlicht. Der Report wurden über 76.000 Instagram-Posts, fast 10.000…

Antisemitismus, Geschlecht und Kollektiv-Identitäten in Marokko: Islamismus, Panarabismus und Antisemitismusbekämpfung – Beitrag von Kim Robin Stoller in CARS Working Papers #35

Antisemitismus, Geschlecht und Kollektiv-Identitäten in Marokko: Islamismus, Panarabismus und Antisemitismusbekämpfung – Kim Robin Stoller Der Beitrag analysiert die Verschränkung von Antisemitismus, Geschlechterverhältnissen und kollektiven Identitätskonstruktionen im marokkanischen Kontext.…