Im April 2022, gut einen Monat nach Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine, gehen die Positionierungen innerhalb des politischen Spektrums der deutschen extremen Rechten und Neonazis auseinander. Während das Umfeld der innerhalb der Neuen Rechten zu verortenden und vom Institut für Staatspolitik herausgegebenen Sezession eine verhältnismäßig äquidistante Position einnimmt und sich mit erneuter ideologischer Rechtfertigung der eigenen, traditionell anti-westlichen Position beschäftigte, betätigt sich etwa das rechtsextreme Compact-Magazin als Campaigner für einen „Friedensvertrag mit Russland“ und stellt konkrete politische Forderungen auf, die auch von anderen Akteur:innen übernommen werden. Beide pro-russische Positionen argumentieren unter Rückgriff auf aktuelle und klassische Verschwörungsideologeme.
News
Workshop: Künstliche Intelligenz und Large Language Models in der Analyse von Antisemitismus
Workshop: Künstliche Intelligenz und Large Language Models in der Analyse von Antisemitismus Für Einsteiger:innen mit wenig oder keinen technischen Vorkenntnissen 01. Juli 2025, 17:00-20:00 Uhr (online) Angesichts der zunehmenden…
Vernetzungstreffen zur Antisemitismusprävention in Nordrhein-Westfalen
Beim Vernetzungstreffen zur Antisemitismusprävention in Nordrhein-Westfalen kamen Akteur:innen aus 8 Städten zusammen, um sich über aktuelle Herausforderungen und Handlungsansätze in der Antisemitismusprävention auszutauschen. Vertreten waren Fachleute aus der…
Briefing für Journalist:innen: „Iran-Krieg, Atomprogramm, Terrorgefahr und Herausforderungen der Berichterstattung”
IIBSA veranstaltete ein Online-Briefing für Journalist:innen zu den aktuellen Ereignissen im Iran und in Israel sowie zur Terrorgefahr in Europa und den Herausforderungen der Berichterstattung. An der Veranstaltung…
In Memory of Claudine Attias-Donfut (1940–2025)
We are deeply saddened to share the news of the sudden passing of our dear friend and colleague, Claudine Attias-Donfut, on May 15 at the age of 84.…