MENA-EURO JOURNALIST FUTURE FORUM

Our MENA-EURO FUTURE FORUM kicked off with a very stimulating discussion between members of 🇪🇺 🇮🇱 🇲🇦 civil society focused on cooperation opportunities linked to the normalisation agreements between Morocco and Israel.

Tonight our MENA-EURO FUTURE FORUM will host its second day in which journalists will discuss the role of the media in this new chapter of relations.

We are keen to hear the trilateral perspective 🇪🇺 🇮🇱 🇲🇦 on how to promote cooperation in the sphere of public opinion, as well as approaches to combat hate speech and antisemitism

News

Workshop: Künstliche Intelligenz und Large Language Models in der Analyse von Antisemitismus

Workshop: Künstliche Intelligenz und Large Language Models in der Analyse von Antisemitismus  Für Einsteiger:innen mit wenig oder keinen technischen Vorkenntnissen 01. Juli 2025, 17:00-20:00 Uhr (online)    Angesichts der zunehmenden…

Vernetzungstreffen zur Antisemitismusprävention in Nordrhein-Westfalen

Beim Vernetzungstreffen zur Antisemitismusprävention in Nordrhein-Westfalen kamen Akteur:innen aus 8 Städten zusammen, um sich über aktuelle Herausforderungen und Handlungsansätze in der Antisemitismusprävention auszutauschen. Vertreten waren Fachleute aus der…

Workshop: Öffentlichkeitsarbeit, Berichterstellung, Recherche und Analyse. Rechtliche Aspekte der Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Arbeit gegen Antisemitismus

Am 20.06.2025 veranstaltete das IIBSA im Rahmen des Projekts digiLabs – Digitalisierung und Künstliche Intelligenz gegen Antisemitismus einen Workshop zu rechtlichen Aspekten der Nutzung von Künstlicher Intelligenz.   Gemeinsam mit Rechtsanwalt Axel…

Briefing für Journalist:innen: „Iran-Krieg, Atomprogramm, Terrorgefahr und Herausforderungen der Berichterstattung” 

IIBSA veranstaltete ein Online-Briefing für Journalist:innen zu den aktuellen Ereignissen im Iran und in Israel sowie zur Terrorgefahr in Europa und den Herausforderungen der Berichterstattung. An der Veranstaltung…