Mit der marokkanischen Association Mimouna führte IIBSA ein dreitägiges Seminar mit Social-Media-Influencern in Marokko durch. Schwerpunkte des Seminars waren die Rolle von „Social Media in der Förderung eines Pluralismus ohne Diskriminierung in Marokko“, verschiedene Facetten von Hate Speech, Antisemitismus, der Holocaust und die Geschichte des jüdischen Lebens in Marokko.
Die Teinehmer_innen hörten unter anderem Vorträge von Andre Azoulay (Senior Advisor to King Mohammed VI and Honorary Advisor to Mimouna Association), Rabbi David Rosen (former chief Rabbi of Ireland, AJC), Mr. Ahmed Abbadi (Secretary general of the Mohamadia league of Ulama), El Mehdi Boudra (President Mimouna), Mina Abdelmalak (Egyptian expert at the US Holocaust Memorial Museum) und Kim Robin Stoller (IIBSA).
News
DigiLabs-Austausch-Forum: KI, Automatisierung und Antisemitismusbekämpfung
Am 16.10.2025 fand unser DigiLabs-Austausch-Forum statt. Ziel des Forums ist es, Bedarfe und Potenziale der Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Analyse und Bekämpfung von Antisemitismus für zivilgesellschaftliche…
Israelbezogenen Antisemitismus verstehen und erkennen – IIBSA-Expertin Kim Robin Stoller zu Gast bei der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft
Vergangene Woche hat IIBSA-Expertin Kim Robin Stoller im Rahmen des EVZ-Förderprogramms “Strukturen schaffen gegen Antisemitismus” einen Workshop zum Thema “Israelbezogenen Antisemitismus verstehen und erkennen. Akteur:innen und Formen. Herausforderungen…
Hochschulen: Antisemitismusbekämpfung und -Prävention | Tagung in Berlin
In den vergangenen Tagen führte das IIBSA-Institut gemeinsam mit Jüdische Studierendenunion Deutschland (JSUD), freier zusammenschluss von student*innenschaften (fzs) und Junges Forum Deutsch-Israelische Gesellschaft (JuFo DIG) eine zweitägige bundesweite…


