Stellenausschreibung: Werksstudierende*r im Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Social Media/ Veranstaltungsorganisation (19,5h/Woche)

(Bewerbungsfrist bis 1. September 2024).

Das Internationale Institut für Bildung, Sozial- und Antisemitismusforschung (IIBSA) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Werksstudierende*n im Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Social Media/Veranstaltungsorganisation. Die Stelle hat einen Umfang von 19,5 Wochenstunden und wird qualifikationsgemäß vergütet. Die Stelle ist zunächst befristet, bei guter Zusammenarbeit wird eine Lösung für die anschließende Verlängerung des Arbeitsverhältnisses gesucht. Arbeitsort ist meist Berlin.

Über das Forschungsinstitut
Das Forschungsinstitut IIBSA forscht und berät zu aktuellem Antisemitismus, Islamismus und Rechtsextremismus mit internationaler Perspektive, fördert den wissenschaftlichen und praxisorientierten Austausch, und entwickelt Konzepte, Programme und Lösungsansätze zur Überwindung aktueller Problemstellungen.

Aufgaben und Tätigkeiten

  • Betreuung unserer Social-Media-Kanäle (v.a. Instagram, X) 
    und unserer Website (WordPress)
  • Erstellen von Kurz- und Feed-Videos
  • ggf. Layout/Gestaltung
  • Recherche, Abfassen von und Mitarbeit an Publikationen
  • Veranstaltungsorganisation und -durchführung
  • Mitgestaltung der Öffentlichkeitsarbeit des Instituts
  • Erstellen von Newslettern
  • Technische Unterstützung (Film, YouTube etc.)


Anforderungen

  • Versiert im Umgang mit Instagram und X
  • Erfahrung im Erstellen von Kurz- und Feedvideos
  • Interesse an Öffentlichkeitsarbeit
  • Hochschulstudium eines sozialwissenschaftlichen oder journalistischen Studiengangs oder nahestehenden Fachbereichs
  • Kenntnisse antisemitischer Ideologeme und Interesse an Akteur*innen und thematischen Schwerpunkten des Instituts
  • Technisch versiert
  • Vertraulichkeit und Datenschutz-Sensibilität
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Schrift und Wort


Wünschenswert, aber nicht notwendig

  • Gute Englischkenntnisse in Schrift und Wort
  • Kenntnisse bei Layout- und Grafikdesign
  • Programmierkenntnisse


Bewerbungsunterlagen
Wir bitten um eine aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Referenzen, gerne auch Beispiele von Kurz-/Feedvideos) bis einschließlich 1. September 2024 an bewerbung@iibsa.org. Zu Bewerbungen von FLINTA* und Personen mit nicht-herkunftsdeutschen Bezügen möchten wir explizit ermutigen.

Datenschutz
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen geben Sie uns die Einwilligung, die von Ihnen übersendeten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und ggf. zur Kontaktaufnahme mit Ihnen zu verarbeiten. Sie können diese Einwilligung jederzeit durch eine formlose Nachricht an uns widerrufen, uns zur Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Auskunft über deren Verarbeitung auffordern. Spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die von Ihnen übersendeten, personenbezogenen Daten gelöscht, sofern sie nicht für den Abschluss eines Arbeitsvertrags benötigt werden oder Sie anderweitig zustimmen.


News

Anti-Israel Campus Groups: Online Networks & Narratives – Report von Günther Jikeli und Daniel Miehling erschienen  

Im Juni 2025 wurde der Research Lab Social Media & Hate Report von Günther Jikeli gemeinsam mit Daniel Miehling veröffentlicht. Der Report wurden über 76.000 Instagram-Posts, fast 10.000…

Antisemitismus, Geschlecht und Kollektiv-Identitäten in Marokko: Islamismus, Panarabismus und Antisemitismusbekämpfung – Beitrag von Kim Robin Stoller in CARS Working Papers #35

Antisemitismus, Geschlecht und Kollektiv-Identitäten in Marokko: Islamismus, Panarabismus und Antisemitismusbekämpfung – Kim Robin Stoller Der Beitrag analysiert die Verschränkung von Antisemitismus, Geschlechterverhältnissen und kollektiven Identitätskonstruktionen im marokkanischen Kontext.…

International Conference | Hate in Transition and the Aftermath of 7 October: Antisemitism and Racism in Times of Political Crisis | Aug 31–Sep 2, 2025, Passau

We are pleased to announce the release of the program for the International Conference: “Hate in Transition and the Aftermath of 7 October: Antisemitism and Racism in Times of…

Islamistische Influencer in Deutschland: IIBSA-Expertin Kim Robin Stoller im Tagesspiegel

Im Juli 2025 veröffentlichte der Tagesspiegel einen Artikel zu islamistischen Influencern in Deutschland. Auch unsere Vorstandsvorsitzende Kim Robin Stoller wird dazu zitiert: Der Einfluss der Influencer mache sich…