Video documentation of the International Conference “Antisemitism after 7 October”

We have published videos on our YouTube channel documenting the conference, including introductions and contributions from all speakers.

Videos:

(Part 1) Kim Robin Stoller (IIBSA): Welcome Remarks

(Part 2) Karin Stögner (University of Passau): Introduction Remarks

(Part 3) Alejandro Baer (CSIC): Introduction Remarks and Greetings

(Part 4) Kim Robin Stoller (IIBSA): Introduction Remarks

(Part 5) Karin Stögner (University of Passau): Feminist Critical Theory and Antisemitism after 7 October

(Part 6) Kim Robin Stoller (IIBSA): Tracing Antisemitism: From Gaza Flotilla and BDS to the Aftermath of October 7th

(Part 7) Philip Spencer (Emeritus Professor in Holocaust and Genocide Studies at Kingston University): Charges of Genocide

(Part 8) Alejandro Baer (CSIC): Self-confident Antisemitism: Spain as an example

(Part 9) David Hirsh (London Centre for the Study of Contemporary Antisemitism): Rebirth of Antisemitism in the 21st Century

We would like to thank all speakers, supporters, partners and participants of this international conference.

News

Workshop: Künstliche Intelligenz und Large Language Models in der Analyse von Antisemitismus

Workshop: Künstliche Intelligenz und Large Language Models in der Analyse von Antisemitismus  Für Einsteiger:innen mit wenig oder keinen technischen Vorkenntnissen 01. Juli 2025, 17:00-20:00 Uhr (online)    Angesichts der zunehmenden…

Vernetzungstreffen zur Antisemitismusprävention in Nordrhein-Westfalen

Beim Vernetzungstreffen zur Antisemitismusprävention in Nordrhein-Westfalen kamen Akteur:innen aus 8 Städten zusammen, um sich über aktuelle Herausforderungen und Handlungsansätze in der Antisemitismusprävention auszutauschen. Vertreten waren Fachleute aus der…

Workshop: Öffentlichkeitsarbeit, Berichterstellung, Recherche und Analyse. Rechtliche Aspekte der Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Arbeit gegen Antisemitismus

Am 20.06.2025 veranstaltete das IIBSA im Rahmen des Projekts digiLabs – Digitalisierung und Künstliche Intelligenz gegen Antisemitismus einen Workshop zu rechtlichen Aspekten der Nutzung von Künstlicher Intelligenz.   Gemeinsam mit Rechtsanwalt Axel…

Briefing für Journalist:innen: „Iran-Krieg, Atomprogramm, Terrorgefahr und Herausforderungen der Berichterstattung” 

IIBSA veranstaltete ein Online-Briefing für Journalist:innen zu den aktuellen Ereignissen im Iran und in Israel sowie zur Terrorgefahr in Europa und den Herausforderungen der Berichterstattung. An der Veranstaltung…