Workshop: Israelbezogener Antisemitismus – Akteur:innen, Auswirkungen und die Verantwortung der Medien

Israelbezogener Antisemitismus ist ein ernstes Problem, das jüdische Menschen in Deutschland belastet und bedroht. Mit einem neuen Angebot möchten wir Journalist:innen und angehende Medienschaffende für die Arbeit zu diesem Thema stärken. Unser Workshop Israelbezogener Antisemitismus – Akteur:innen, Auswirkungen und die Verantwortung der Medien soll Fakten vermitteln und Klarheit schaffen. Er findet statt am

Dienstag, 17. Januar 2023,
13 bis 18:30 Uhr, Berlin Mitte

Für den Workshop konnten wir zwei spannende Expertinnen gewinnen:

Esther Schapira
Autorin, Moderatorin, TV-Filmemacherin mit langjähriger Erfahrung als leitende Politikredakteurin beim HR. Sie hat als Journalistin vielfach über Israel, jüdisches Leben und Fragen von Demokratie und Zusammenleben berichtet und dabei u.a. als Buchautorin und Kommentatorin der ARD-Tagesthemen immer wieder pointiert Position bezogen.

Kim Robin Stoller
Vorstandsvorsitzende des Internationalen Instituts für Bildung, Sozial- und Antisemitismusforschung und Ko-Autorin des Handbuchs zur Anwendung der IHRA-Arbeitsdefinition von Antisemitismus, das von der Europäischen Kommission in Auftrag gegeben wurde.


Die Themen im Workshop

  • Journalismus und israelbezogener Antisemitismus
  • Instrumente zur Erkennung von israelbezogenem Antisemitismus und ihre Anwendung
  • Redaktionsalltag und die Verantwortung der Medien
  • Akteur:innen des israelbezogenen Antisemitismus

Den Ablaufplan für den Workshop finden Sie in dieser PDF-Datei.

News

Anti-Israel Campus Groups: Online Networks & Narratives – Report von Günther Jikeli und Daniel Miehling erschienen  

Im Juni 2025 wurde der Research Lab Social Media & Hate Report von Günther Jikeli gemeinsam mit Daniel Miehling veröffentlicht. Der Report wurden über 76.000 Instagram-Posts, fast 10.000…

Antisemitismus, Geschlecht und Kollektiv-Identitäten in Marokko: Islamismus, Panarabismus und Antisemitismusbekämpfung – Beitrag von Kim Robin Stoller in CARS Working Papers #35

Antisemitismus, Geschlecht und Kollektiv-Identitäten in Marokko: Islamismus, Panarabismus und Antisemitismusbekämpfung – Kim Robin Stoller Der Beitrag analysiert die Verschränkung von Antisemitismus, Geschlechterverhältnissen und kollektiven Identitätskonstruktionen im marokkanischen Kontext.…

International Conference | Hate in Transition and the Aftermath of 7 October: Antisemitism and Racism in Times of Political Crisis | Aug 31–Sep 2, 2025, Passau

We are pleased to announce the release of the program for the International Conference: “Hate in Transition and the Aftermath of 7 October: Antisemitism and Racism in Times of…

Islamistische Influencer in Deutschland: IIBSA-Expertin Kim Robin Stoller im Tagesspiegel

Im Juli 2025 veröffentlichte der Tagesspiegel einen Artikel zu islamistischen Influencern in Deutschland. Auch unsere Vorstandsvorsitzende Kim Robin Stoller wird dazu zitiert: Der Einfluss der Influencer mache sich…