IIBSA im Gespräch mit RadioJai96.3, der jüdische Radiosender in Lateinamerika

Das Interview wurde am 17. Dezember live aus Buenos Aires, Argentinien, ausgestrahlt. Im Interview spricht Kim Robin Stoller, Vorsitzende von IIBSA, über die Forschungsschwerpunkte des Instituts zu Nationalismus und Antisemitismus, als Israel-Hass getarnten Antisemitismus, Strategien zum Umgang mit Antisemitismus und Antisemitismus unter Islamisten und arabischen nationalistischen Bewegungen sowie über aktuelle Herausforderungen im Kampf gegen Antisemitismus.Das […]

Read More

Von der Hamas bis zu Linksextremisten und Neonazis

Der Tagesspiegel über den Monitoring-Bericht von Bundesverband der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) und Internationales Institut für Bildung, Sozial- und Antisemitismusforschung (IIBSA): “Mobilisierungen von israelbezogenem Antisemitismus im Bundesgebiet 2021” Link zum Artikel: https://www.tagesspiegel.de/politik/israelfeindliche-hasskampagne-von-der-hamas-bis-zu-linksextremisten-und-neonazis/27826132.html

Read More

Günther Jikeli: Antisemitismus unter Geflüchteten aus Syrien und dem Irak. Befunde einer qualitativen Erhebung

Einleitung und Forschungsstand1 Die fast 1,5 Millionen Menschen, die von Anfang 2014 bis Juli 2017 in Deutschland einen Erstantrag auf Asyl stellten, sind individuell und nach Herkunft höchst unterschiedlich. Die mit Abstand meisten Anträge stellten in diesem Zeitraum Personen aus Syrien (34 Prozent), Afghanistan (12 Prozent) und dem Irak (10 Prozent).2 Von den syrischen Geflüchteten […]

Read More

Rechtsextreme „Atomwaffendivision Deutschland” weiterhin aktiv

Unmittelbar nach der Selbstauflösung der rechtsterroristischen „Atomwaffen Division” (AWD) in den USA im März 2020 veröffentlichte die „Atomwaffendivision Deutschland“ (AWDD) eine Stellungnahme und ist weiterhin aktiv. Die Gruppierung verbreitet seitdem antisemitische und rassistische Beiträge online, in denen sie u. a. zum Mord an Juden und Muslimen aufruft. Nahezu identische Motive wurden in der Vergangenheit in […]

Read More

Politische und zivilgesellschaftliche Reaktionen in der Türkei auf die Annexionspläne Israels

Die türkischen Behörden haben mit scharfer Kritik auf die aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit den Annexionsplänen der israelischen Regierung reagiert. Während die Einzelheiten des Plans noch nicht geklärt sind, unterstützte die AKP-geführte Regierung in der Türkei ein außerordentliches Ministertreffen des Exekutivkomitees der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC), das bereits am 10. Juni stattfand. Der türkische […]

Read More